Jessy's Meerschweinchen - Zucht
 

Startseite
Tipps und Tricks
=> Haltung
=> Ernährung
=> Sprache der Meeris
=> Rassen
=> Zucht
=> Nachwuchs
=> Krankheiten
Mein Nachwuchs
Kontakt

Die Zucht

Schwangerschaft

Meerschweinchen Weibchen werden alle 14 - 18 Tage für 24 Stunden brünstig. 10 Stunden dieser Zeit nennt man "Hauptbrunst". In dieser Zeit können die Weibchen aufnehmen. Und auch nur dann lassen sie die Meerschweinchen Böcke an sich ran. Annäherungsversuche außerhalb der Brunst wehren sie meist mit Harnspritzen ab.

Meerschweinchen Böcke, auch kastrierte, werden die Weibchen in dieser Zeit besonders umgarnen und viel brommseln. Oft stimmen die Weibchen in das Brommseln ein, wiegen das Hinterteil und umrunden den Bock. Der Bock versucht immer wieder, aufzureiten und das Weibchen zu befruchten. Das findet innerhalb von Sekunden statt. Von daher ist es auch nicht möglich "aufzupassen", wenn ein unkastrierter Bock mit Weibchen zusammen ist. Nachwuchs lässt sich nur mit einer Kastration vermeiden.
Hat eine Befruchtung stattgefunden, verschließt ein Schleimpfropfen die Scheide des Weibchen. Bock und Weibchen putzen sich ausgiebig, vor allem das Geschlechtsteil. Danach lässt das Weibchen den Bock nicht wieder an sich ran.

Die Schwangerschaft bei Meerschweinchen dauert 62 bis 72 Tage, meist 68 Tage. Also rund 10 Wochen. In den ersten 5 Wochen merkt man den Weibchen meist gar nicht an, dass sie schwanger sind. Ab der 6. Woche kann man dann den größer werdenden Umfang des Bauches sehen. Ab der 7. / 8. Schwangerschaftswoche sind erste Bewegungen der Babys zu sehen und zu fühlen. Die Geburt geht meist schnell und leise vor sich. Die Weibchen brauchen dabei normalerweise keine Hilfe. Da die Weibchen sofort nach der Geburt wieder brünstig werden, darf kein unkastrierter Bock zum Ende der Schwangerschaft im Käfig sein, da er das Weibchen sofort nachdecken würde, was gesundheitliche Schäden der Mutter und der Kinder zur Folge haben kann.
Die Mutter sollte während der Geburt nicht gestört werden.
 
Trächtige Weibchen dürfen nicht mehr hochgenommen werden. Solltet ihr sie doch einmal aus dem Käfig nehmen müssen, stützt sie gut unter den Füßen ab. Auslauf müssen die werdenden Mamas natürlich weiterhin bekommen. Außerdem ist jeder Stress (neues Meerschweinchen in der Gruppe, Umzug in einen neuen Käfig, Besuche beim Tierarzt usw.) zu vermeiden.

Heute waren schon 7693 Besucher (14285 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden