Ernährung
Bei Meerschweinchen muss auf eine ausreichende Vitamin C - Versorgung geachtet werden. Kaninchen können bestimmte Vitamine selbst produzieren, Meeries nicht.
ACHTUNG: Nicht jedes Meerschweinchen verträgt das gleiche Futter, deshalb IMMER bei Ungewohntem langsam anfangen!
· Heu sollte immer vorhanden sein
· Kräuter kann man unter das Heu mischen
· Kräuter die stark riechen in geringe Mengen verfüttern
· Obst als Leckerlie verfüttern
· Gemüse & Frischfutter ca. 2-3mal pro Tag füttern
· Zweige/Äste können alle 2-3 Tage zum knabbern gegeben
werden
· Ungewohntes Frischfutter erst langsam daran gewöhnen
· Kohl kann gefüttert werden, nur bitte langsam damit anfangen
Durchfallgefahr
· Grünfutter sollte nicht frisch aus dem Kühlschrank gefüttert
werden, es sollte Zimmertemperatur haben
Gemüse
· Artischocke
· Bataviasalat
· Broccoli (Blähend ** Vitamin A,B,C,E & K)
· Blumenkohl (Blähend ** Vitamin A,B,C,E & K)
· Chiccoree (die äußeren Blätter enthalten Oxalsäure ***
Vitamin A,B,C & E)
· Chinakohl (Vitamin A,B,C & E)
· Eichblattsalat
· Eisbergsalat
· Endiviensalat (Vitamin A,B,C & E)
· Feldsalat (Vitamin A, B, C, & E)
· Fenchel (Kaut und Knolle Vitamin A,B,C,E & K)
· Friseesalat
· Grünkohl (Vitamin A,B,C,E & K)
· Gurke (Vitamin A,B,C, E & K)
· Kopfsalat (enthält Nitrat ****)
· Karotte mit Grün (Dickmacher, Vitamin A,B,C,E & K)
· Knollensellerie (enthält Oxalsäure ***)
· Kohlrübe (Vitamin A,B,C & E)
· Kohlrabi (Vitamin A,B,C,E & K)
· Lollo Bianco/Rosso
· Mangold (Vitamin A, B, C & E)
· Maisrübe
· Maiskolben (mit Blätter Dickmacher Vitamin A, B, C, E & K)
· Paprika (Vitamin A, B, C, E & K)
· Pastinake
· Petersielenwurzel (Calciumhaltig *)
· Pilze
· rote Beete (Vitamin A, B & C)
· Radiccio
· Radieschenblätter
· Rettichblätter
· Römersalat
· Ruccola
· Schwarzwurzel (Calciumhaltig *, vorher bitte schälen)
· Spargel (grün und weiß)
· Staudensellerie (Vitamin A,B,C,E & K)
· Steckrübe
· Stielmus (Stengel der Mairübe)
· Tomate (nur reife rote, alles grüne großzügig entfernen)
· Topinambur
· Zucchini
Obst
· Ananas (Vitamin A, B, C & E Vorsicht, sehr viel Fruchtsäure)
· Apfel (Vitamin A, B, C, D & K Nicht schälen, die meisten
Vitamine sitzen in der Schale)
· Aprikose
· Banane ( Dickmachern-Vitamin A, B, C, E & K)
· Birne (Vitamin A, B, C & K )
· Brombeere (auch Blätter)
· Charantaismelone
· Cherimoya
· Clementine
· Erdbeere (auch Blätter)
· Feige
· Grapefruit
· Heidelbeere (auch Blätter)
· Himbeere (auch Blätter)
· Honigmelone (Vitamin A, B, C & E)
· Johannisbeere
· Kakifrucht
· Karambola
· Kirsche
· Kiwi (Vitamin A, B, C, E & K)
· Kürbis
· Litschi
· Loquat
· Melone (Vitamin A, B, C, E & K)
· Mandarina
· Mango (Vitamin A, B, C & E)
· Mangostane
· Mirabelle
· Netzmelone (Vitamin A, B, C & E)
· Nashibirne
· Nektarine
· Orange
· Papaya (Vitamin A, B, C & E)
· Pfirsisch
· Pflaume
· Preiselbeere
· Reineclaude
· Wassermelone
· Weintraube (Vitamin A, B, C & E)
Kräuter & Co.
· Ackerdistel
· Basilikum
· Beifuss
· Bohnenkraut
· Borretsch
· Breitwegerich
· Brennessel (regt den gesamten Stoffwechsel und die
Harnausscheidung an)
· Dill
· Estragon
· Frauenmantel
· Fenchel (wirkt beruigend sowie gut bei Unregelmäßigkeiten der
Verdauung (z. B. bei Blähungen)
· Gänseblümchen
· Grüner Hafer
· Hagebutte
· Hirtentäschelkraut
· Huflattich
· Johanniskraut (gut gegen Appetitlosigkeit, zudem schmerz-
stillend und regt die Wundheilung sowie die Gewebebildung an)
· Kerbel
· Koriander
· Kamille (lindert Magenbeschwerden und Reizungen in Mund,
Rachen und Atemwegen. Wirkt entzündungshemmend)
· Kornblume
· Kümmel
· Liebstöckel
· Löwenzahn (aktiviert Niere und Leber und fördert die
Durchblutung.)
· Lorbeer
· Luzerne
· Malve
· Majoran
· Melisse
· Minze
· Oregano
· Petersilie
· getrocknete Pfefferminzblätter (wirkt bei Magen- und
Darmbeschwerden sowie bei Gallen- und Leberleiden)
· Pimpernelle
· Ringelblume
· Rosenblüten
· Rosmarin
· Salbei
· Schafgarbe
· Schnittlauch
· Sonnenblume
· Spitzwegerich (fiebrigen Lungen- und Bronchialleiden)
· Taubnessel
· Thymian
· Vogelmiere
· Weißklee
· Wermut
· Zaunwicke
· Zitronenmelisse
Zweige
· Ahorn
· Apfelbaum
· Birke
· Birne
· Erle
· Hainbuche
· Haselnuß
· Linde
· Rottanne
· Weide
* wehendfördernd
** Wirkt blähend, also langsam damit anfangen
*** Gefahr von Blasensteinen, Harngried
**** wirkt krebserregend